Blog

  • Freifunk Infrastruktur am Bahnhof Ebersberg erneuert

    Antennenmast Bahnhof Ebersberg (alt und neu)
    Antennenmast Bahnhof Ebersberg (alt und neu)
    Im vergangenen 3/4 Jahr hatte sich die provisorische Installation am Bahnhof Ebersberg bereits bewährt. Zu Spitzenzeiten waren dort über 100 Clients parallel eingeloggt. Die genutze Bandbreite kam dabei immer knapp an 10MBits heran.

    Inzwischen habe ich mich mich entschlossen die Verbindung etwas weniger provisorisch zu gestalten. War vorher „nur“ ein WR1043ND mit zwei Außenantennen im Einsatz, montiert an einer umgedrehten Sattelstütze, so ist inzwischen ein höher postierter, fest montierter Antennenmast installiert. Daran verrichten aktuell vier spezielle Outdoor-Router ihren Dienst: Drei TP-Link CPE210 mit Richtfunk-Antennen, sowie eine Ubiquity Picostation mit einer Rundstrahlantenne. War am alten Router eine 30° Richtfunkantenne montiert, die sich nur in Richtung Bahnhof gerichtet war, so haben wir nun eine 60° Richtfunkantenne in Richtung Bahnhof, eine in Richtung Landratsamt und eine in Richtung Jugendzentrum (JUZ) gerichtet. Darüber hinaus versorgt die Picostation mit Rundstrahlantenne die Clients am näheren Bahnsteig, über die die nun höher montierten Richtfunkantennen hinausstrahlen.

    Die VPN Verbindung zu Freifunk geschieht in der neuen Installation auch nicht mehr über den WR1043 Router, sondern über einen leitungsfähigeren Fujitsu Siemens Futro. So kann ich aktuell einen Durchsatz von bis zu 15 MBits beobachten.

    Die nun abgedeckte Fläche erstreckt sich über das komplette Bahnhofsgelände, also Bahnhofsvorplatz, Bahnsteig und Parkplatz. Der zweite Router deckt den Bereich vor dem Landratsamt bis vor die Speisekammer ab. Und der Bereich des dritten Routers erstreckt sich vom P+R Parkplatz zum Jugendzentrum und ist auch auf den Terassen des VHS Gebäudes zu empfangen.

  • Jetzt geht’s Schlag auf Schlag: Freifunk-Knoten am Marktplatz Ebersberg

    Freifunk Knoten am Ebersberger Marienplatz/Marktplatz
    Freifunk Knoten am Ebersberger Marienplatz/Marktplatz
    Die Drucker-Tankstation-Ebersberg am Markplatz stellt ihr Internet über Freifunk zur Verfügung. Für die Freifunk Nutzer natürlich eine phantastische Lage, denn von der leicht erhöhten Position lässt sich der zentrale Marienplatz fast komplett abdecken.
    Die Anfrage erreichte die Freifunk München Community heute Vormittag – und wir konnten schnell reagieren. Mittags eine kurze Ortsbegehung und Erklärung der Funktionsweise, nachmittags die Installation.
    Netzplan EBERSBERG-MARKTPLATZ-001
    Netzplan EBERSBERG-MARKTPLATZ-001

    Zum Einsatz kam ein TP-Link WR1043ND als VPN Offloader sowie eine Ubiquiti Picostation M2HP als Außen-Access Point, beides mit der Firmware von Freifunk München. Durchführungen für die Kabel wahren am Fenster bereits vorhanden, sodass die reine Freifunk Installation schnell vonstatten ging.

  • Erster Freifunkknoten in Grafing

    Erster Freifunkknoten in Grafing

    Erster Freifunkknoten in Grafing

    [cc] Evangelische Auferstehungskirche in Grafing
    [cc] Evangelische Auferstehungskirche in Grafing

    Heute haben wir den ersten Freifunkknoten in Grafing in Betrieb genommen. Und das gleich in prominentester Lage… dem Glockenturm der evangelischen Auferstehungskirche. Die Kirche hat für den Zugang zum Glockenturm gesorgt, als auch vorbereitend die Elektroanschlüsse sowie Netzwerkverbindungen hoch zum Glockenturm gelegt. Ein Spender aus der Nachbarschaft versorgt den Knoten mit einem Internet-Uplink. Die Verbindung zwischen Spender und Kirchturm erfolgt über eine Richtfunkverbindung, die mit herstellereigener Firmware (Ubiquiti airOS) betrieben wird und daher auch nicht in der Freifunk Knotenkarte auftritt.
    Netzplan evangelische Kirche Grafing
    Netzplan evangelische Kirche Grafing

    Wir hoffen nun, dass der freie Internetzugang in Grafing gefällt und viele Nachahmer findet. Dieser Zugang wurde über die zentrale Infrastruktur von Freifunk München umgesetzt. Das Aufsetzen eines Freifunk-Knotens ist dabei auch für einen technisch relativ unversierten Benutzer sehr einfach. Wenn Sie an einem für viele Menschen interessanten Punkt wie Bahnhof oder Marktplatz wohnen und sich vorstellen könnten Ihren Internetzugang mit anderen zu teilen, melden Sie sich doch einfach mal bei uns. Wir ehrenamtlichen Freifunker beraten Sie gerne über die bestehenden Möglichkeiten.

  • 1. Freifunktreffen im Landkreis Ebersberg

    1. Freifunktreffen im Landkreis Ebersberg

    Termin

    Am 30. Januar 2016 um 20 Uhr in der Sportgaststätte „Abseits“

    „Abseits“
    Bachkramerweg 14
    85643 Steinhöring

    Sollte jemand per ÖPNV anreisen: wir können Mitnahme ab Bahnhof Ebersberg anbieten. Kontaktiert uns zwecks Terminvereinbarung für die Mitnahme.

    Freifunk ist im „Abseits“ verfügbar.

    Themen

    Neben dem gegenseitigen Kennenlernen und dem Austausch miteinander steht die Anbindung von Flüchtlingsunterkünften im Fokus.
    Die Agenda lebt und wird in einem Etherpad gepflegt.
    Um schreibenden Zugriff zu erhalten, kontaktiert uns bitte kurz. Der entprechende Link war auch in Marcus Einladung.

  • Willkommen bei Freifunk Ebersberg

    Aktuell sind wir weder ein eingetragener Verein, noch betreiben wir eigene Gateways. Unser Ziel ist die Versorgung möglichst vieler Punkte im Landkreis mit kostenlosem WLAN, wobei ein Schwerpunkt zur Zeit die Versorgung von Flüchtlingsunterkünften ist. Dabei verwenden wir die Infrastruktur von Freifunk München.

    Aktuell betrieben wir folgende Knoten: